Mehr verdienen, weniger arbeiten
00:00:00: Willkommen bei Breeze Transforms Succeed, dem Podcast für Coaches, Trainerinnen und spirituelle Unternehmerinnen, die nicht nur mehr Kunden gewinnen, sondern auch echter nachhaltige Transformation bewirken wollen.
00:00:13: Hier erfährst du, wie du endlich Klarheit gewinnst, tiefgreifende Ergebnisse für deine Kunden erzielt und gleichzeitig ein Businessaufbaus, das leicht, kraftvoll und finanziell erfolgreich ist.
00:00:26: Schluss mit Selbstzweifeln, raus aus der Vergleichbarkeit.
00:00:29: Es ist Zeit, dein Coaching-Business in Expansion zu bringen.
00:00:33: Bist du bereit?
00:00:34: Dann atme tief ein und lass uns starten.
00:00:37: Mit einem netten Lächeln forscheust du keine Dämonen.
00:00:42: Ein Gedanke, der mir gerade kam, weil ich letztens ein Gespräch hatte, wo mir jemand gesagt hat, hey, es gibt da so den einen oder anderen Coach, der war auch so ein bisschen interessiert in die Arbeit mit SMT-Bresswork.
00:00:55: Aber irgendwie ist denen das teilweise ein bisschen zu intensiv und es geht ja eher darum, dass wir unseren Nervensystem beruhigen dürfen.
00:01:05: Und ja, ich würde jetzt ja gerne ganz diplomatisch sagen, ja, da ist schon was dran und und und, aber ich glaube, wir misinterpretieren da einige Sachen.
00:01:21: Und wir sind inzwischen auch herausgewachsen aus bestimmten Vorannahmen und bisherigen Glaubenssätzen, auch hier, ja, weil selbst in Therapien, in Medizin, in wissenschaftlichen Dingen haben wir gewisse Glaubenssätze, nämlich so lang.
00:01:40: Wir wissen, okay, das ist jetzt der aktuelle Stand und das neue oder das eventuelle, was es noch gibt, einfach noch nicht.
00:01:48: ausprobiert, noch nicht nachgewiesen, noch nicht getestet und für gut befunden wurde.
00:01:55: Ja, wenn wir von irgendwas noch nicht wissen, dann ist es natürlich ziemlich schwierig, das in die Betrachtungsweise mit hineinzunehmen.
00:02:02: Und lass mich dich nochmal mitnehmen und warum es auch für dich wichtig ist und was es natürlich mit den Dämonen zu tun hat.
00:02:09: Also erst einmal das Thema Nervensystem beruhigen ist natürlich ein wichtiges und das ist auch so der Ja, Aspekt vom Jaen und gleichzeitig ist der in Bezug auf das, was wir auch mit SMT-Buzzwork machen und das, was ganz viele Menschen aktuell brauchen und in Zukunft noch mehr Menschen brauchen werden, der kleinere Aspekt.
00:02:37: Denn lass uns ruhig mal gleich voll reinspringen und das Thema Nervensystem beruhigen.
00:02:42: Wenn wir sagen, das Hauptziel und das Hauptthema, was wir haben, ist, unser Nervensystem zu beruhigen, dann gehen wir davon aus, dass das Nervensystem die ganze Zeit hyperaktiv ist.
00:02:55: Was ja theoretisch auch Sinn macht, wenn wir uns anschauen, dass der eine vielleicht mehr Angststörung hat, ständig nervös ist, Herzrasen hat, nicht abschalten kann und so weiter und so fort.
00:03:09: Wenn wir dann aber sagen, wir brauchen das Nervensystem ja nur ein bisschen beruhigen und das dann tun mit Entspannungstechniken, mit entspannenden Atemtechniken, ist das halt leider Gottes eine Momentaufnahme.
00:03:25: Und das dürfen wir nicht vergessen, es ist eine Momentaufnahme, die es super gut wirkt, wenn wir in diesem Moment diese Beruhigung brauchen.
00:03:33: Wenn jemand beim Autofahren eine Panikattage bekommt, dann ist es super gut, wenn derjenige weiß, wie er sein Nervungssystem in dem Augenblick durch bestimmte Art und Techniken vielleicht runterfahren kann.
00:03:45: Geht davon die Ursache für die Panikattacke weg?
00:03:50: Nein.
00:03:52: Und das ist genau der Punkt, den ich meine, wenn ich es sage mit einem netten Lächeln, bekommen wir unsere Dämonen nicht verscheucht.
00:04:02: Ganz viele Menschen, und ich hab letztens ein Reel dazu gepostet, wie viele Menschen übrigens Roundabout zehn Millionen Menschen in Deutschland leiden an Depressionen.
00:04:14: Und wahrscheinlich ist die Dunkelziffer sogar noch ein Ticken höher, weil da geht es ja um, was ist diagnostiziert, ja, wo gab es schon mal eine Diagnose, wo jemand gesagt hat, okay, ja, das ist jetzt eine Depression.
00:04:26: Ja, und wie viele Menschen sind in einer Situation, die kurz vor dieser diagnostizierten Diagnose ist oder die vielleicht eine Depression ist, die halt einfach noch nicht diagnostiziert wurde, weil wir einfach gelernt haben, wir müssen irgendwie damit umgehen, wir müssen damit leben.
00:04:45: Das Leben ist ja kein Zuckerschlägen, wir müssen halt einfach durch.
00:04:49: Das heißt, Depressionen, überhaupt psychische Belastungsstörungen in jeglicher Art und Weise sind etwas, was inzwischen die meisten Menschen begleitet.
00:05:02: Stress, die Auswirkungen von Stress.
00:05:05: Die Auswirkungen auch auf unser Nervensystem, auf unser Immunsystem, auf unseren Körper auch, symptomatisch in Bezug auf Schmerzen und so weiter und so fort sind so vielfältig, sind so massiv, dass das Thema Übergewicht zum Beispiel, was bis vor einigen Jahren noch als die größte Häufigste, die meisten Personen betreffen, ich sage es mal, Erkrankung, Diagnose, whatever, bezeichnet wurde, das hat das schon lange abgelöst.
00:05:49: Problem ist nur eine psychische Belastungsstörung, ein massiven Stress, eine sich anbahnende Depression sehe ich jemanden von außen nicht unbedingt zwingend an.
00:06:05: Vor allem, wenn es so viele Menschen betrifft und das für uns ja schon fast der normale Alltag ist, unterscheiden wir das gar nicht.
00:06:13: Wir können das gar nicht visuell direkt auseinanderklamüsern.
00:06:17: Wer hat vielleicht gerade mal nun einen schlechten Tag?
00:06:20: Und wer leitet unter einer Depression?
00:06:23: Oder hat eine Angststörung, über die er halt nicht spricht?
00:06:28: Und dadurch, dass wir nicht so oft darüber sprechen, da deshalb, weil es oder ... Weil es halt generell in der Gesellschaft auch eher was toleriertes ist, dass es Menschen gibt, die krasse emotionale Belastungen haben, wird es kaum wahrgenommen, wird es kaum als Thema auf den Tisch gebracht.
00:06:50: Und glaubt mir, das wird sich die nächsten Jahre ändern, denn dadurch, dass das unmassive Einfluss auf unseren Körper, auf das Immunsystem auf Krankheitsstatus, also Fehltage auf Arbeit, Berufsunfähigkeiten und und und natürlich alle sozialen Auswirkungen, ja, Unfähigkeit, eine Beziehung zu haben, ständig Konflikte mit sich selbst nicht klarzukommen und so weiter und so fort.
00:07:17: Das wird so große Bedeutung gewinnen, dass wir darauf schauen dürfen, dass wir das in unserer Arbeit Ja, nicht nur bedenken dürfen in Bezug auf, ja, ich weiß, dass es da ist und ich lasse da rechts und links mal einen kleinen Satz darüber fallen, dass man das ja irgendwie mit einbeziehen darf, sondern dass, nein, vielleicht ist es sogar so, wer weiß, ja?
00:07:44: Mal gucken, wo die Reise hingeht, aber vielleicht ist es ja sogar so, dass das irgendwann egal in welcher Branche, in welchem Dienstleistungsbereich das ist, dass das einen sehr großen Anteil einnehmen wird.
00:08:01: Zumindest dann, wenn es in irgendeiner Art und Weise etwas ist, was ich als Dienstleistung anbiete, wo generell sowieso Lebensstierveränderungen, das eigene, ja, die eigene Motivation, die eigene Konsistenz etwas durchzuziehen, die Fähigkeit an etwas dran zu bleiben, die Fähigkeit, sich konzentrieren zu können, den Fokus darauf zu halten und und und, wo das ein Hauptteil ist.
00:08:31: Alles, was damit irgendwie zu tun hat, ja, und da bin ich im großen Bereich Gesundheitswesen.
00:08:39: Egal ob du deine Ernährung ändern möchtest, deine Schlafroutinen, deine Deine Sportroutinen, deine Bewegung, ob es jetzt auch im physiotherapeutischen Bereich ist.
00:08:52: Ich meine, das war schon immer wichtig, aber ich glaube jeder Physiotherapeut weiß, was ich meine, wenn ich sage, die Eigenverantwortlichkeit der Patienten war schon immer ausbauffähig.
00:09:04: Überall da wird es noch krasser sein, weil ja auch die Anteile der Beschwerden der Probleme größer werden.
00:09:13: Und das Ding ist, wenn ich jetzt nur davon ausgehe, und die letzten Jahre, muss man echt sagen, da waren natürlich die therapeutischen, und ich nenn's jetzt mal therapeutischen Interventionsmöglichkeiten, auch wenn viele Dinge jetzt nicht als Therapie direkt so angesehen wurden, aber egal, ob das jetzt Coaching ist, ob das Atemtechniken sind, ob das EMDR, EFT, NLP, Hypnose oder oder oder ist.
00:09:42: Das waren alles Dinge, die ja supergut funktionieren, die einen superguten Einfluss haben in bestimmten Bereichen, d.h.
00:09:56: einen bestimmten Wirkungs- und Einsatzbereich haben und gleichzeitig nicht dieses allumfassende, sehr tiefe Wirken auf verschiedenen Körperebenen oder Körpersystembereichen.
00:10:13: Und es gibt den einen oder anderen, der bei mir auch im Workshop mit dabei war.
00:10:17: Und ich habe die Workshops ja relativ regelmäßig und es wird demnächst auch eher schon fast wie einen kleinen Mini-Kurs geben, wo ich das nochmal sehr detailliert auch anspreche und erkläre.
00:10:30: Aber wenn wir uns als System, als Körpersystem anschauen, dann dürfen wir mit reinnehmen, dass wir natürlich aus dem Körper bestehen.
00:10:39: dass wir auch aus dem Verstand bestehen, aber auch aus dem Unterbewusstsein, dass aber auch unser Energiesystem eine Rolle spielt und eben auch das Nervensystem.
00:10:53: Und all diese Bereiche sind für sich sehr wichtig, existieren aber nicht alleine, sondern es sind immer im Gesamt verbunden, präsent, nämlich ich als Mensch.
00:11:08: Und wenn ich jetzt eine Intervention habe, die nur eines oder vielleicht zwei dieser Körpersysteme attrisiert, dann habe ich das Problem, dass die Ursache und oder Auswirkung oder beides in dem Falle auf das Gesamtsystem ja nicht weg ist und dass auch die Symptomatiken nicht zwingend ausgeschalten werden.
00:11:35: Weil wenn ich weiß als Beispiel nur, dass in Trauma sowohl auf körperlicher Ebene Einfluss hat, als auch im Unterbewusstsein gespeichert ist, als auch mein Nervensystem beeinflusst, was darüber das Immunsystem beeinflusst, was natürlich auch mein energetisches System beeinflusst und was dann im Umkehrschluss aber auch meine aktiven bewussten Handlungen steuert oder beeinflusst, dann nützt es mir nichts, wenn ich eine Intervention durchführe, die nur auf einen dieser elementenden Einfluss hat und nicht an der Ursachtssache ansetzt.
00:12:19: Beziehungsweise, selbst wenn ich eine traumatische Erfahrung im Kopf verändere, da vielleicht auch die Belastung rausnehme, ist das Trauma immer noch im Körper gespeichert.
00:12:31: Das heißt, ich löse es auf der einen Ebene, aber auf der anderen ist es noch da.
00:12:37: Der Imprint im Nervensystem ist auch noch da.
00:12:40: Auch wenn ich vielleicht über Hypnose-Techniken eine Verarbeitung dieser Erfahrung provoziere oder initiiere, nenn ich es eher.
00:12:53: Und die letzten Jahre haben wir ganz viel mit diesen einzelnen Methoden gearbeitet, konnten da natürlich auch Fortschritte sehen, aber wir konnten auch sehen, dass es eben nicht oder bei den wenigsten zu diesen langfristigen, sehr tiefgreifenden, garzeitlichen Veränderungen führt.
00:13:14: Genau aus den Gründen, die ich eben schon genannt habe.
00:13:18: Und es ist ja einer der Gründe, weshalb SMT Presswork überhaupt existiert, weil ich ja die letzten twenty-fünf Jahre genau diese Erfahrungen gemacht habe.
00:13:27: Genau diese einzelnen Tools gelernt habe, mich mit genau diesen einzelnen Tools immer wieder beschäftigt habe, einzeln mit Menschen gearbeitet habe, versucht habe, das zu verändern.
00:13:39: Und gesehen habe, dass auch das Lösen auf der einen körperlichen Ebene oder auf dem einen Körpersystemebene nicht unbedingt heißt, dass die anderen Bereiche plötzlich ebenfalls mitteilen.
00:13:56: Und all diese Interventionen sind mehr oder weniger sanft auch.
00:14:05: Und natürlich muss man jetzt sanft definieren.
00:14:09: Also wenn ich jetzt so eine Aufstellungsarbeit mache und jetzt energetisch mit jemandem arbeite, kann das schon sehr, sehr intensiv und auch durchaus aufwührend sein.
00:14:17: Aber ich gehe wieder nicht da rein, dass ich diese Dinge auch wirklich auf körperlicher Ebene löse.
00:14:24: Oder dass ich mein Nervensystem wieder in die Balance bringe.
00:14:27: Und Achtung, das ist eh eine Sache, die ich dir unbedingt nochmal mitgeben möchte.
00:14:33: Ja, manchmal grauseln sich so ein bisschen die Wurstnegel, muss ich ehrlich sagen, gerade wenn es von Therapeuten und Coaches gesagt wird, dieses Jahr Nervensystem beruhigen, Nervensystem beruhigen, das ist ja schön.
00:14:44: Das ist ein bisschen, als wenn ich jetzt sage, ich habe einen Patienten, der ist überaktiv und ich sediere den.
00:14:50: Das Nervensystem hat als Funktion eine, ja, eine ausgleichende Wirkung.
00:14:57: Das heißt, es kann sowohl und muss, muss zwingend, ein gesundes Nervensystem muss zwingend sowohl in die Aktivität als auch in die Passivität gehen können.
00:15:07: Also es muss sowohl der Sympathikus als auch der Parasympathikus aktiviert werden können und zwar je nach Situation und dann angemessen auf die Situation.
00:15:19: Nur Beruhigung löst das Problem nicht und es gibt meinem Nervensystem nicht unbedingt die Fähigkeit des Ausgleichs wieder.
00:15:31: dass es also das Händeln kann, die Situation entsprechend auch der Intensität der Situation und der notwendigen körperlichen Reaktion wirklich gut zu reagieren.
00:15:50: Und wenn mein Nervensystem in einem konstanten Fight Flight festhängt, und ich nutze ja gerne Bilder, weil es ist sonst so schwierig, dass jetzt komplett wirklich auf der biologischen, physiologischen Ebene zu erklären, auch in so einem Podcast oder in dem Video oder sowas, stell es dir wirklich mal vor wie so ein Zahnradsystem.
00:16:13: Und das läuft jetzt aber nicht immer gleich, sondern je nachdem wie viel oder wie ein Motor.
00:16:19: Lass uns mal wie so ein Motor nehmen.
00:16:21: Lass uns mal ein Motor nehmen und dann ist es so, dass je nachdem ob du gerade total Vollgas brauchst, kannst du Gas geben und du gibst Vollgas.
00:16:31: Und du kannst aber auch abbremsen und kannst in so ein ganz entspanntes Rollen hineingehen, wo du die Gegenbeobachtest.
00:16:42: Sonntagsfahrer nennt man das meistens.
00:16:44: Ja, aber der Motor funktioniert.
00:16:46: Was ist aber, wenn der Gang feststeckt?
00:16:50: Du kannst nicht aus dem fünften oder sechsten Gang runter schalten, weil es dort festhängt.
00:16:57: Und das ist das, wo dann der ein oder andere Coach sagt, ja, wir müssen jetzt nur ein spannender Atemtechnik machen, damit das Nervensystem wieder beruhigt wird.
00:17:07: Es hilft dir dann nicht, in dem Augenblick nur kurz das Gas rauszunehmen, aber das Auto noch in dem Gang zu lassen.
00:17:16: Das funktioniert nicht, dann bringst du das Auto nicht dazu, funktionell zu funktionieren.
00:17:24: Also wirklich so, wie es gedacht ist.
00:17:26: Ja, das heißt, Es braucht unter Umständen Interventionen, die etwas auch intensiver sind, um dieses Feststecken, auch von Emotionen, von Traumaenergie, von dieser Body-Memory, vom Feststecken des Nervensystems, den Koppel da wieder rauszubringen.
00:17:45: Quasi dieses, okay, da steckt dieser Gang fest, es hat sich verharkt.
00:17:50: Dann brauche ich manchmal ein bisschen mehr Intensität, um das wieder rauszubringen.
00:17:55: hilft es mir nicht, dass den Schaltknüppel streicheln.
00:18:00: Und ja, wer schon mal eine S&T Press Work Session mitgemacht hat, der weiß, dass es eine intensive Erfahrung ist.
00:18:07: Und intensiv bedeutet aber nicht, dass die schlecht ist.
00:18:10: Also ich habe so viele, so, so, so viele hunderte, so unglaublich positiver, toller Feedbacks.
00:18:18: Aber ja, du wirst was spüren.
00:18:21: Und wenn ich eine Traumaenergie oder eine feststeckende Emotion, wie Wut zum Beispiel, die sich in meinen Körperzellen, in den Organen, in den Muskeln, in den Phastien, in der Asterlinie, in den Phastien, in den Muskeln festgesetzt hat, wenn ich die lösen will, dann muss ich diese Wutenergie ein bisschen anstacheln, um sie dann auch rauszulassen.
00:18:45: Ich kann eine Wutenergie nicht lösen.
00:18:49: indem ich eine Meditation mache.
00:18:52: Das ist Quatsch.
00:18:54: Das funktioniert so nicht.
00:18:58: Und ja, deswegen sind wir bei einer SMT-Buzzwork-Session und vielleicht hast du den Trailer schon gesehen, vielleicht noch nicht, dann such ihn dir mal raus, weil es so schön erklärt einfach, was wir während so einer Journey auch machen.
00:19:10: Aber ja, es geht darum, dass wir diese Energien lösen und dann spüre ich das nochmal, um das dann loszulassen.
00:19:17: Dann kommt die Wut nochmal hoch, damit ich sie endlich... rauslassen kann, damit ich sie endlich gehen lassen kann.
00:19:25: Und das ist für den ein oder anderen intensiv.
00:19:30: Dann muss ich bei einer Trauer weinen und das ist intensiv.
00:19:34: Das hat nichts mit, es ist was ganz Sanftes und es ist alles nur mit Liebe, Licht und irgendwas zu tun.
00:19:41: Und hey, ich bin total für Liebe, Licht und Feenstaub.
00:19:46: Ja, ich liebe Glitzer und ich liebe... irgendwie, weiß ich, nicht Manifestation und whatever.
00:19:54: Aber das Ding ist ja, wir belügen uns, wenn wir sagen, ah nee, das muss alles total ganz sanft gehen.
00:20:01: Nee, das Leben ist nicht sanft, ja, also in Ozean ist nicht immer sanft.
00:20:07: Die Natur ist nicht immer sanft.
00:20:09: Da gibt es die Stürmer, da gibt es die Gewitter, da gibt es die Wellen, da gibt es also wirklich Orkaner.
00:20:16: Und die gehören dazu.
00:20:19: Und wir haben Emotionen, und das ist es ja auch hier, wer sagt, dass Wut was Schlechtes ist.
00:20:26: Wir, weil wir den Label darauf gepackt haben, den Stempel, und je Wut darfst du nicht spüren.
00:20:32: Angst ist auch was Schlechtes, was wir gerne weghaben wollen.
00:20:35: Schmerz ist was Schlechtes, was wir gerne weghaben wollen.
00:20:38: Obwohl Schmerz uns ja nur sagt, hey, bitte, schau mal hin, hier ist was nicht in Ordnung.
00:20:43: Schmerz ist nur dieses Rote Ampelzeichen, das uns sagt, hallo, hier ist irgendwas nicht in Ordnung, bitte, bitte, beachte mich, ignorier mich nicht, guck nicht weg.
00:20:56: Und was machen wir?
00:20:57: Wir versuchen das wegzustreicheln, wegzumeditieren, wegzuaffirmieren, wegzumanifestieren, aber deshalb ist die Energie nicht weg, nur weil wir von unserem Kopf her denken, oh, das ist jetzt zwar schlechtes, deshalb muss das weggehen.
00:21:15: als wenn es irgendeinen Parasit wäre, den wir abschütteln wollen.
00:21:17: Und das ist Plötsin.
00:21:19: Ich glaube, es braucht eine komplett neue Definition in Bezug auf, was ist denn natürlich, ja, auch in der Welt, in der alle für sich und von sich behaupten, dass sie so, ach, spirituell natürlich ursprünglich sind.
00:21:37: Aber Dinge zu negieren, die zum Mensch seien dazu gehören, das ist nicht natürlich und das ist auch nicht spirituell.
00:21:44: Und ich verstehe das, und ich verstehe das, dass es immer so ist, auch in der ganzen Weltgeschichte schon immer so gewesen, wenn wir eine gewisse Zeit hatten, in der wir auf einem extrem sehr aktiv waren, dass dieses Pendel in die andere extreme Richtung ausschlägt, damit es dann endlich irgendwo in der Mitte wieder die Balance findet.
00:22:10: Spiritualität im Extremen ist also am Ende auch nichts anderes, als wenn das Nervensystem in einer Ecke festhängt.
00:22:18: Es ist nicht natürlich, es hat nichts mit Balance zu tun und es ist auch nicht das, was gesund ist.
00:22:24: Weil gesund ist, dass der Körper resilient ist, dass er widerstandsfähig ist, dass er mit den verschiedensten Symptomen, Situationen, Herausforderungen und so weiter gut klar kommt, weil dass Leben genau diese dir bereitstellen will und wird.
00:22:44: Und genau deshalb, du kannst deine Dämonen nicht mit dem netten Lächeln verschieben, verschicken, vor, vor, vor.
00:22:54: Du weißt schon, wegkriegen.
00:22:57: Also fühl da einfach mal rein.
00:22:59: Es braucht diese Intensität, um auch ein Ergebnis zu haben.
00:23:06: Und gleichzeitig, wie schön ist es denn?
00:23:08: Wenn du mit etwas, was sehr intensiv und sehr effizient ist, unglaublich viele Dinge mit einmal lösen kannst, wenn plötzlich der Gang nicht mehr hängt, wenn du plötzlich in der Lage bist, genau das in jeder Sekunde deines Lebens zu machen und damit klarzukommen, was du möchtest.
00:23:26: Wenn du, egal was das Leben dir vor die Füße wirst, damit umgehen kannst, weil du die Fähigkeit, die Widerstandsfähigkeit, Die Potenziale dazu hast es, easy zu händeln, ohne einen Nervenzusammenbruch, eine Angst- und Panikattacke oder irgendwas anderes zu bekommen, oder die zu verkriechen, oder whatever.
00:23:49: Und genau darum geht es.
00:23:52: Das heißt, der alte Weg mit all diesen tendenziell eher sanften und einzelnen Methoden, der die letzten zwanzig Jahre relativ gut funktioniert hat.
00:24:04: Der verliert seine Bedeutung, weil es die neuen Wege jetzt gibt.
00:24:09: Es gibt diese Tools, die so unglaublich effizient sind.
00:24:14: Es gibt diese Tools, die so unglaublich tiefgreifend sind, die so viel bewirken.
00:24:20: Und das ist der neue Weg, und immer wenn der neue Weg kommt, wird der Alte nicht mehr gegangen.
00:24:25: Und ich sag nicht, dass diese ganzen Tools schlecht sind, ganz im Gegenteil.
00:24:28: Ich war schon immer Fan, und ich werde immer noch Fan sein.
00:24:31: Aber das ist genau diese wunderbare, diese wunderbare Ergänzung, die wir als Möglichkeit, als Option haben, mit der wir dann in den Situationen, wo es Sanftheit braucht, Sanftheit haben, wobei ja auch bei SMT Presswork oder der Release, beim Release Coach-Konzept auch viele sanfte Sachen da sind.
00:24:54: Ja, wie bestimmte Hypnosen und Meditation, die dich beruhigen.
00:25:00: Atemtechniken, die ja entweder aktivierend oder aber eben sehr regulierend sind.
00:25:06: Aber wenn ich diesen fünften sechsten Gang, der feststeckt, lösen möchte, brauche ich was anderes als den sanften Input.
00:25:17: Und das ist aber der neue Weg.
00:25:19: Und die Frage ist, ob du dich dagegen wehrst?
00:25:23: Kannst du tun, wird noch nicht funktionieren.
00:25:26: Es ist ein bisschen... Es ist vielleicht, na ne, es ist keine Dove, es ist eigentlich gar kein Dovevergleich, aber als damals das Internet ganz frisch war, gab es Leute, die gesagt haben, ah, das wird sich nicht durchsetzen.
00:25:40: Und jetzt hat es sich durchgesetzt.
00:25:42: Sehr.
00:25:42: Und es ist nicht wegzudenken.
00:25:44: Und ja, es gibt noch die, die auch noch ein Fax gerät haben.
00:25:50: Aber ich glaube, jeder von uns weiß, dass das maximal mit einem müden Lächeln belohnt wird, wenn jemand sagt, eh, ja, kannst du es auch faxen?
00:25:58: Und bei den Coaching-Tools ist es nicht viel anders.
00:26:01: Und deshalb ist eher nur die Frage, gehst du mit der Zeit?
00:26:04: Oder gehst du mit der Zeit?
00:26:06: Kannst du deine Fähigkeiten, auch deine Tools, dein Know-how und dein Wissen mit einbringen, aber gleichzeitig eben auch auf die neuen, effizienten, tiefgreifenden und ganzheitlichen Tools zurückgreifen?
00:26:22: Oder steht dir dein Ego im Weg?
00:26:24: Und ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich sehr, sehr schade finde, dass selbst oder auch oder vielleicht gerade ganz viele aus dem Coaching und auch spirituellen Bereich mehr ihr Ego sprechen lassen als den Bedarf, den Effekt, das Endergebnis, was ein Kunde vielleicht potenziell haben würde, wenn sie dieses Ego ein bisschen zurückstellen.
00:26:54: Und ja, es kann vielleicht Eine Herausforderung seien für den einen oder anderen, wenn neue Dinge kommen, weil wenn du dich bisher zum Beispiel über deine Arbeit und deine Tools identifiziert hast.
00:27:06: Und jetzt jemand kommt, der sagt, hey, ich habe was Neues und kann es sich vielleicht so anfühlen, als wenn du plötzlich auf der bedrohten Liste in Anführungsstrichen stehst und befürchtest, jetzt aufs Abstellgleis geschoben zu werden.
00:27:22: Aber nochmal, was ist denn, wenn es in Wirklichkeit nicht um die Tools an sich geht, sondern darum, was jetzt gerade deinen Kunden am besten, am schnellsten, am ganzheitlichsten zum Ergebnis führen, ihre Probleme hürden Herausforderungen lösen kann?
00:27:42: Und wenn wir wissen, dass das Thema Depression, psychische Erkrankungen, emotionale Belastungen und Stress jeden auf diesem Planeten betrifft, zumindest in der neuen Welt.
00:27:55: Dann reicht es sowieso nicht, die paar Coaches und die paar Therapeuten, die aktuell mit irgendwelchen Tools arbeiten.
00:28:02: Dann kommst du auch gar nicht hinterher, wenn du für jemanden, dem du helfen möchtest, irgendwie, weiß ich nicht, drei Monate braust, um irgendwie erster Erfolg zu haben.
00:28:13: Es tut mir leid, wenn ich das jetzt so ganz klar sage oder vielleicht auch den einen oder anderen da trickere.
00:28:18: Das mache ich in erster Linie um vielleicht mal die Augen zu öffnen.
00:28:22: Was ist denn in Zukunft?
00:28:25: Vielleicht da, was ist in Zukunft das Thema?
00:28:28: Und wir dürfen uns diesen Veränderungen stellen und einfach schauen, okay, wie können wir es sinnvoll nutzen?
00:28:36: Es ist auch ein bisschen wie das Thema AI, ja, künstliche Intelligenz.
00:28:41: Ja, wir können darüber diskutieren, ob das alles sinnvoll ist und was es alles macht und Ich sehe sehr stark, welche negativen Einflussfaktoren das haben wird.
00:28:51: Und gleichzeitig, wenn ich sie einfach nur so, oder wenn ich aber nur so tue, als ob es nicht existiert, ist es deshalb nicht weg.
00:28:57: Aber es wird viele Berufe geben, die sind wahrscheinlich sogar schon in ein paar Monaten weg.
00:29:04: Und die werden in zwei Jahren gar nicht mehr existieren, weil die künstliche Intelligenz, das alles, viel besser, viel schneller, viel günstiger, viel akkurater, viel fehlerfreier machen kann.
00:29:17: Und es bedeutet nochmal, auch in Bezug auf Heilung, lass uns schauen, was ist das, was gut für den Kunden ist und was dir vielleicht auch die Chance und die Möglichkeit eröffnet, möglichst vielen Menschen helfen zu können und vor allem tiefgreifender vielleicht, als du jemals zuvor konntest.
00:29:38: Ich wollte eigentlich noch ein anderes Thema ansprechen, das ist viel zu viel, das heißt, das mache ich in der nächsten Folge, denn... Wenn du auch nur ein bisschen Fan vielleicht von Joe Dispenza, Deepak Chopra, Wim Hof, Toni Robbins, Mupples Appears, Peter Lee Wine und so weiter und sofort ganz, ganz viele Namen und dich dann nur einer von den Namen irgendwie catch, weil du sagst, ah ja, die Arbeit finde ich total toll, dann musst du in der nächsten Folge dabei sein.
00:30:10: Dann musst du dir die auf alle Fälle anhören, denn Da wird es nochmal eine sehr, sehr wichtige Rolle spielen.